September: Flow
Flowzustand erreichen
In diesem Video geht es darum, wie wir einen Flowzustand erreichen können und dadurch stark für die Veränderung werden.
Einen Flow erlebe ich, wenn ich das Gefühl habe, dass meine persönlichen Fähigkeiten und die Aufgabe, die ich zu erledigen habe, in einem Gleichgewicht sind. Wir gehen dann so in einer Handlung auf, dass sich alles glatt und fließend anfühlt.
Das Empfinden hängt von der subjektiven Wahrnehmung ab. Damit Du einen Flowzustand erreichen kannst, ist es wichtig, dass die Anforderung als ein wenig höher empfunden wird als die Einschätzung meines persönlichen Leistungsniveaus.
Erscheint uns die Aufgabe als zu leicht, langweilen wir uns. Ist die Aufgabe zu schwer für uns, verspüren wir Stress. Daher ist es ein schmaler Grat, in dem wir den Flow erleben können. Sind wir im Flowzustand, ist das Stresshormon Cortisol leicht erhöht und steigert so unsere Konzentrationsfähigkeit.
Wenn wir den Flowzustand erreichen, erleben wir uns als selbstwirksam und handlungsfähig.
Es gibt unterschiedliche Arten von Flow. Den tiefen Flow, den wir in der Veränderung nur schwer erreichen, und den Mikro-Flow.
Der Mikro-Flowzustand ist kurz und intensiv, doch auch in dieser kurzen Zeit von wenigen Minuten erleben wir alle Flow-Facetten wie völliges Aufgehen in einer Tätigkeit und hohes Selbstwirksamkeitserleben.
Das kann eine positive Wirkung bringen, besonders, wenn wir uns in neuen Situationen befinden, in denen wir unsere Fähigkeiten noch nicht gut einschätzen können.
Daher kann das bewusste Einsetzen von Mikro-Flow-Erlebnissen ein Booster für unseren Weg zum Ziel und zu unserer Veränderung sein.
Wenn wir auf die Balance zwischen Anforderungen und eigenen Fähigkeiten achten, lässt sich im Alltag leicht ein Mikro-Flowzustand erreichen und auch ins Berufsleben integrieren.
>> Alles Weitere erfährst Du im Video.
Wir hoffen, dass das Video Dir einen Mehrwert gebracht hat und freuen uns über Dein Feedback, um weiter über Veränderung aus unterschiedlichen Perspektiven zu lernen!
Veränderung macht Spaß – Hintergründe zur Lernreise zum Thema Veränderungsmanagement und das nächste Video findest Du hier:
Agile Coach, Systemischer Coach, Scrum Master
Ihr Herz schlägt für die wirksame Begleitung von Menschen in agilen Transitionen, um gemeinsam als lernende Organisation den rasanten Veränderungen wie Digitalisierung und dynamischer Marktentwicklung erfolgreich begegnen zu können. Sie war über 13 Jahre im Marketing und klassischen Projektmanagement unterwegs.
Unternehmensvision entwickeln
Setup für die Digitalisierung
Lean Communication
© 2017-2023 AgileThinking® - Powered by Jens Dreßler - DieEinheit®