Unternehmensbereiche werden immer agiler und die Unternehmenskommunikation hat die Aufgabe, stetig einen klaren Überblick zu schaffen! Unsere Lean Management Weiterbildung möchte Dich genau darauf vorbereiten!
Während sich Unternehmensbereiche auf Lean, Agilität und Arbeit auf Augenhöhe umstellen, ist die Unternehmenskommunikation maßgeblich daran beteiligt, diese stetigen Veränderungen klar nach innen und außen zu kommunizieren.
Das haben wir 2016 zum Anlass genommen und wollten herausfinden, ob uns eine schlanke und agile Unternehmenskommunikation dabei hilft, in der VUCA-Welt den Überblick zu behalten.
volatility > Volatilität
uncertainty > Unsicherheit (Unbekanntes)
complexity > Komplexität
ambiguity > Mehrdeutigkeit
Dafür haben wir in der XING-Gruppe Lean Communication den Versuch gestartet, die Prinzipien von dem Manifest für Agile Softwareentwicklung auf die Unternehmenskommunikation zu übertragen. Mit Erfolg: 12 vorläufige Prinzipien für eine schlanke und agile Unternehmenskommunikation haben wir in 25 Wochen zusammen mit 30 engagierten Menschen erarbeitet.
Gemeinsam werden wir die 12 vorläufigen Prinzipien mit Euch durchgehen und diese auf Euer Unternehmen adaptieren. Wir werden für jedes Prinzip Methoden vorstellen, die Euch unterstützen, in der VUCA-Welt Eure Aufgaben zu meistern.
Eine stabile Grundlage für eine schlanke und agile Unternehmenskommunikation.
Unternehmenskommunikation, Marketing, Führungskräfte, Manager:in, Projektleiter:in, Product Owner
keine
„Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern.“_Deutsches Sprichwort
Unsere höchste Priorität ist es, Wertschöpfung für alle Beteiligten zu erreichen: indem sich die maßgeblichen Akteure vernetzen, transparent und in angemessenen Intervallen kommunizieren und damit ein einheitliches Verständnis erlangen.
Informiere kontinuierlich und bedarfsgerecht! Bevorzuge kleine Schritte, um einen Konsens zu erreichen.
Gib motivierten Individuen die Freiräume und Unterstützung, die sie benötigen. Vertraue darauf, dass sie ihre Aufgabe erledigen.
Die effizienteste und effektivste Methode, Informationen zu übermitteln, ist das Gespräch von Angesicht zu Angesicht.
Kommunikationsprozesse fördern unsere Leistungserbringung und berücksichtigen die Bedürfnisse aller Beteiligten. Dabei werden definierte Werte kontinuierlich unterstützt.