Die Arbeitswelt verändert sich immer schneller – steigende Komplexität und Digitalisierung fordern die Mitarbeiter neu heraus. Selbstorganisation, Teamfähigkeit, Vernetzung, Flexibilität und ein breites Wissensspektrum sind wesentliche Anforderungen für einen erfolgreichen Change. Mit dem AgileThinking-Workshop erarbeiten die Teilnehmer eine Synthese zwischen Altbewährtem und notwenigem Neuen in ihrem Fachgebiet. Das Ergebnis ist eine schnelle Wertschöpfung für alle Beteiligten.
Im Wandel der Arbeitswelt müssen Unternehmen immer öfter komplexe und chaotische Sachverhalte strukturiert meistern. Bereite Deine Organisation und Mitarbeiter darauf vor, flexibel auf rasante Veränderungen reagieren zu können und sie selbst mitzugestalten. Mit AgileThinking baust Du agile Kompetenz und das notwendige Mindset kontinuierlich auf und schaffst eine Synthese zwischen Altbewährtem und notwendigem Neuen.
AgileThinking hilft Unternehmen dabei, agile Prinzipien auf ihre Arbeitswelt zu übertragen und die Grundlage für einen erfolgreichen Wandel der Arbeitswelt zu schaffen.
In dem 2-tägigen Workshop erarbeiten Beschäftigte in einer homogenen Gruppe die Möglichkeiten und Grenzen agiler Arbeit. Im Austausch mit den anderen Teilnehmern finden sie Antworten auf die Frage, ob und wie sich Prinzipien, die ursprünglich für die Entwicklung von Software erstellt wurden, auf andere Arbeitsbereiche übertragen lassen und WARUM es für ihre Arbeit sinnvoll ist – oder auch nicht.
Ziel des Workshops ist es, eine agile Basis zu schaffen, Impulse für eine wertschöpfende Zusammenarbeit zu geben und den Teilnehmern zu zeigen, wie sie komplexe Sachverhalte durch strukturiertes Vorgehen meistern.
Nach dem Prinzip Bauen-Messen-Lernen werden agile Kompetenzen Schritt für Schritt aufgebaut.
Um ein einheitliches Verständnis aufzubauen und die Notwendigkeit agiler Arbeitsweisen zu verstehen, lernt Ihr die Werte und Prinzipien des Agilen Manifests kennen und übertragt sie auf Eu Arbeit. Während des interaktiven Präsenz-Workshops nutzt Ihr agile Arbeitsweisen wie beispielsweise Design Thinking, Kanban oder Artefakte des SCRUM-Frameworks, um Agilität zu erkunden und selbst eine Synthese für das jeweilige Fachgebiet schaffen zu können.
Mit Deinem neuen Wissen lassen wir Dich nicht allein.
Um aus Wissen praktische Fähigkeiten zu machen, begleiten wir Dich nach der Teilnahme am Präsenz-Workshop ein ganzes Jahr. Auf der AgileThinking-Lernplattform findest Du Aufgaben, die Du leicht in den Arbeitsalltag integrieren kannst. So kannst Du Deine Kompetenz als Agile Thinker stetig, individuell und entsprechend Deines persönlichen Zeitbudgets aufbauen und selbst als Multiplikator in Deinem Unternehmen agieren.