Juni: Dein Machtkampf

Mit dem inneren Widerstand zusammenarbeiten

Es gibt bei Veränderungen oft einen inneren Widerstand (auch innerer Schweinehund genannt), der einen davon abhält z.B. mehr Sport zu treiben etc.

Im Grunde streiten aber zwei Stimmen miteinander: der innere Antreiber und der innere Widerstand. Und dieser Kampf kostet Kraft.

Was wäre, wenn der innere Schweinehund gar nicht böse wäre?

Der innere Schweinehund hat für uns eine Botschaft.

Wie kann ich diese Botschaft entschlüsseln?

Fünf Hinweise wie man mit dem inneren Widerstand in der Veränderung umgehen kann:

  1. Gib Deinem inneren Widerstand Raum in der Veränderung
    (denn er hat eine wichtige Botschaft für Dich, die Dir hilft, ggf. Dein Ziel passgenauer zu formulieren)

  1. Geh mit Deinem inneren Widerstand in den Dialog: was will er nicht?
    (z.B.: nach Feierabend jeden Tag 60 Min joggen)

  1. Was will Deine innere Stimme stattdessen?
    (z.B. entspannen)

  1. Nenne den Schweinehund bzw. Deinen inneren Widerstand um!
    (z.B.: das sind die entspannten Anteile in mir)

  1. Integration in Dein Ziel (statt jeden Tag 60 min joggen nach Feierabend einen gemütlichen Spaziergang machen)

Dieser Konflikt zwischen dem inneren Antreiber und dem inneren Widerstand kann erneut aufflammen, dann wird es wieder Zeit für eine Anpassung Deines Zieles.

>> Alles Weitere erfährst Du im Video.


Wir hoffen, dass das Video Dir einen Mehrwert gebracht hat und freuen uns über Dein Feedback, um weiter über Veränderung aus unterschiedlichen Perspektiven zu lernen!

Veränderung macht Spaß – Hintergründe zur Lernreise zum Thema Veränderungsmanagement und das nächste Video findest Du hier:

Isa Triesch

Agile Coach, Systemischer Coach, Scrum Master

Ihr Herz schlägt für die wirksame Begleitung von Menschen in agilen Transitionen, um gemeinsam als lernende Organisation den rasanten Veränderungen wie Digitalisierung und dynamischer Marktentwicklung erfolgreich begegnen zu können. Sie war über 13 Jahre im Marketing und klassischen Projektmanagement unterwegs. 


Agiles Lernen: unsere Workshops